Qualitätsanalyse im Data Warehousing

نویسندگان

  • Manfred A. Jeusfeld
  • Matthias Jarke
  • Christoph Quix
چکیده

Der Idee des Data Warehousing liegt zugrunde, dass transaktionsorientierte Systeme (OLTP) und Analysesysteme (OLAP) zwar auf den gleichen Unternehmensdaten operieren, sie jedoch fundamental verschiedene Anforderungen an die Zugreifbarkeit dieser Daten haben. Transaktionen im OLTP-Bereich ändern nur wenige Daten und müssen mit hohem Durchsatz ausgeführt werden. OLAP-Analysen hingegen greifen auf hochaggregierte Daten aus einer Vielzahl von Bereichen zu, um die Unternehmung als Ganzes zu verstehen. Erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, das sich mit dem Qualitätsmanagement in Data Warehouses beschäftigt sind eine Variante des Goal-Question-Metric-Ansatzes, die über die Metadatenbank des Data Warehouses operationalisiert wird. Fernziel ist eine Entwurfsmethode, in der ein Data Warehouse in der die Qualitätsanforderungen der Beteiligten berücksichtigt werden.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Risikomanagement im Data Warehousing: Situative Komposition einer methodischen Vorgehensweise

Data Warehousing (DWH)-Projekte sind einer Vielzahl strategischer, unternehmenspolitischer, organisatorischer und technischer Risiken ausgesetzt: Studien und Expertenbefragungen beziffern den Anteil der Projekte mit DWHBezug, die aus den verschiedensten Gründen fehlgeschlagen sind, auf 40 bis 75 Prozent. Aus diesen Zahlen lässt sich dringender Handlungsbedarf für die systematische und proaktive...

متن کامل

Data-Warehousing 3.0 - Die Rolle von Data-Warehouse-Systemen auf Basis von In-Memory Technologie

In diesem Beitrag widmen wir uns der Frage, welche Rolle aktuelle Trends der Hardund Software für Datenbanksysteme spielen, um als Enabler für neuartige Konzepte im Umfeld des Data-Warehousing zu dienen. Als zentraler Schritt der Evolution im Kontext des Data-Warehousing wird dabei die enge Kopplung zu operativen Systemen gesehen, um eine direkte Rückkopplung bzw. Einbettung in operationale Ges...

متن کامل

Ein Rückblick auf sechs Jahre Swiss Re Data Language

Der Autor trat im Februar 2002 in die Swiss Re ein und übernahm die Verantwortung für die dort verwendete Datenbeschreibungssprache, die Swiss Re Data Language. Ein Rückblick im April 2006 bestätigt, dass sich in einem global agierenden Grossunternehmen vielfältige praktische Hindernisse stellen, die die Umsetzung theoretisch gebotener Modelle erschweren. Aus verschiedenen Perspektiven (Change-...

متن کامل

Das Common Warehouse Metamodel - ein Referenzmodell für Data-Warehouse-Metadaten

Der vorliegende Beitrag beschreibt das Vorgehen zur Realisierung eines integrierten Metadatenmanagements im Data-Warehouse-Projekt einer Schweizer Universalbank. Untersucht wurde insbesondere, inwieweit das Common Warehouse Metamodell der Object Management Group geeignet ist, als Referenzmodell für die Metadatenbasis herangezogen zu werden. Nach einem Überblick über das Referenzmodell werden da...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:
  • EMISA Forum

دوره 9  شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 1999